Zum Inhalt springen

Exabeam wurde im Gartner ® Magic Quadrant™ für SIEM 2025 zum sechsten Mal als führend ausgezeichnet –Mehr lesen

Netzwerksegmentierung: Ihre letzte Verteidigungslinie?

  • 5 minutes to read

Inhaltsverzeichnis

    Die Netzwerksegmentierung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie jedes Unternehmens. Insider-Bedrohungen, laterale Bewegungen und die Ausweitung von Berechtigungen werden zu ernstzunehmenden Bedrohungen. Netzwerksegmentierung ist oft die letzte Verteidigungslinie gegen böswillige Akteure, die bereits in Ihr Netzwerk eingedrungen sind. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Unternehmen Netzwerksegmentierung zur Verbesserung der Sicherheit nutzen und wie Sie wichtige Fallstricke vermeiden.

    Über diesen Erklärer:

    Dieser Inhalt ist Teil einer Reihe zum Thema Informationssicherheit.


    Was ist Netzwerksegmentierung?

    Netzwerksegmentierung ist eine Architektur, mit der Sie kritische Elemente Ihres Netzwerks isolieren können. Bei der Segmentierung eines Netzwerks teilen Sie Ihre Systeme in einzelne Subnetze oder Segmente auf, die jeweils als eigenes Netzwerk fungieren. Der Datenverkehr zwischen diesen Subnetzen wird von Ihrem Netzwerkadministrator gesteuert, sodass Sie den Zugriff auf welche Dienste oder Benutzer einschränken können.


    Warum ist Netzwerksegmentierung wichtig?

    Traditionelle Netzwerke konzentrieren sich auf den Schutz des Netzwerkperimeters. Diese Architekturen nutzen Firewalls oder Intrusion Prevention Systems (IPS), um den Datenverkehr einzuschränken. Traditionelle Netzwerke gehen davon aus, dass Angriffe von außen kommen und die Ressourcen und Anwendungen innerhalb des Netzwerks nicht so gut geschützt werden müssen.

    Dies ist effektiv, solange bösartiger Datenverkehr außerhalb eines Netzwerks entsteht und vor dem Eindringen abgefangen wird. Es bietet jedoch wenig bis gar keinen Schutz vor böswilligen Insidern oder erfolgreichen externen Angreifern. Ein unsegmentiertes Netzwerk verfügt über eine flache interne Architektur, die es Benutzern ermöglicht, sich problemlos lateral zwischen Ressourcen zu bewegen. Diese Struktur kann von Angreifern missbraucht werden.

    Durch die Segmentierung eines Netzwerks entstehen jedoch neben externen auch interne Barrieren. Diese Barrieren tragen dazu bei, den Schaden zu begrenzen, der durch erfolgreiche Angriffe entstehen kann, unabhängig davon, woher der Angriff stammt.


    Vorteile der Netzwerksegmentierung

    Die Segmentierung Ihres Netzwerks kann mehrere Vorteile bieten, darunter die folgenden:

    Verbesserte Überwachung– Ein segmentiertes Netzwerk erfordert die Möglichkeit, den Datenverkehr zu steuern und zu filtern. Dies führt naturgemäß zu einer besseren Überwachung, da Sie den gesamten Datenverkehr zwischen Segmenten oder Diensten sehen können. Außerdem erhalten Sie einen besseren Einblick, wie Dienste und Benutzer auf Ihre verschiedenen Ressourcen zugreifen.

    Verbesserte Leistung– In einer segmentierten Netzwerktopologie gibt es weniger Hosts pro Subnetz und somit weniger lokalen Datenverkehr. Der Broadcast-Datenverkehr kann auf das lokale Subnetz beschränkt werden. Dies reduziert die Netzwerküberlastung und verbessert die Kapazität mit vorhandenen Ressourcen.

    Erhöhte Datensicherheit– Durch Netzwerksegmentierung können Sie den Systemschutz besser anpassen. Sie können die Segmentierung nutzen, um Assets nach Priorität zu schichten. Ein Ansatz ist beispielsweise, kritische Assets stärker zu schützen, während weniger kritische Assets leichter zugänglich bleiben. Durch die Bündelung von Schutzmaßnahmen und die strategische Fokussierung Ihrer Maßnahmen können Sie Ihre wertvollsten und am häufigsten gefährdeten Daten besser schützen. Zu den Sicherheitsvorteilen der Segmentierung gehören:

    • Der Netzwerkverkehr kann isoliert oder gefiltert werden, um den Zugriff zwischen Netzwerksegmenten einzuschränken oder zu verhindern.
    • Mit der Zugriffskontrolle können Benutzer nur auf bestimmte Netzwerkressourcen zugreifen.
    • Eindämmung – wenn ein Netzwerkproblem auftritt, ist dessen Auswirkung auf das lokale Subnetz beschränkt.

    Schutz vor Angriffen– Der Hauptvorteil der Netzwerksegmentierung besteht darin, die Bewegungsfreiheit von Angreifern einzuschränken. Gelingt es einem Angreifer, in Ihr Netzwerk einzudringen, erhält er durch die Segmentierung nur Zugriff auf das spezifische Segment, in das er eingedrungen ist.

    Um andere Assets zu erreichen, müssen Angreifer zusätzliche Barrieren überwinden. Dies kostet Zeit und schafft zusätzliche Möglichkeiten für Ihre Erkennungssysteme, Angriffsaktivitäten zu erkennen, zu melden und zu blockieren. Je länger ein Angreifer braucht, um Ihre Assets zu erreichen, desto besser sind Ihre Chancen, Schäden zu verhindern oder zu reduzieren. Netzwerksegmentierung bietet zwar keine vollständige Sicherheit, erschwert es Angreifern aber deutlich, an Ihre wichtigsten Assets zu gelangen.


    Anwendungsfälle für die Netzwerksegmentierung

    Durch die Netzwerksegmentierung kann die Sicherheit jedes Netzwerks erhöht werden. Es gibt jedoch einige spezielle Anwendungsfälle, für die sie häufig implementiert wird.

    Drahtloses Gastnetzwerk– Häufig möchten Unternehmen ihren Kunden oder Auftragnehmern Gastnetzwerke anbieten, anstatt ihnen den Zugriff auf ihr Hauptnetzwerk zu gewähren. Durch Netzwerksegmentierung können Sie dies erreichen und gleichzeitig den Zugriff auf weitere Ressourcen einschränken. Beispielsweise können Gäste Zugangsdaten erhalten, die nur auf Internetressourcen und nicht auf interne Ressourcen zugreifen.

    Benutzergruppenzugriff– In Ihrem Netzwerk verfügen Sie wahrscheinlich über abteilungsspezifische Daten oder Dienste. Durch die Netzwerksegmentierung können Sie den Zugriff auf diese Dienste und Daten auf die Abteilungen oder Benutzer beschränken, die ihn benötigen. Entwickler benötigen beispielsweise Zugriff auf Codebasen und Testumgebungen, nicht jedoch auf HR-Ressourcen oder Mitarbeiterdaten. Mit der Segmentierung können Sie den Zugriff direkt blockieren oder bei verdächtigen Zugriffen Warnmeldungen auslösen.

    Sicherheit in der Public Cloud– Wenn Sie öffentliche Cloud-Dienste nutzen, sollten Sie mit dem Konzept der geteilten Verantwortung für die Sicherheit vertraut sein. Dieses Modell erfordert in der Regel, dass Cloud-Nutzer ihre Sicherheit für Anwendungen, Daten und Systemzugriff selbst verwalten. Cloud-Techniker und Support benötigen jedoch weiterhin zumindest einen gewissen Zugriff auf Ihre Ressourcen und Daten. Durch Netzwerksegmentierung können Sie diesen Schutz konsistenter erreichen, indem Sie den Zugriffsberechtigten genauer kontrollieren.

    Einhaltung gesetzlicher Vorschriften– Netzwerksegmentierung kann Ihnen helfen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen, indem Sie die erforderlichen Kontrollen auf die betroffenen Daten anwenden. Wenn Sie beispielsweise Kreditkarteninformationen erfassen müssen, können Sie den Speicherort der Daten und den genauen Zugriff darauf trennen. So können Sie die PCI-Compliance einhalten, ohne die erforderlichen strengeren Einschränkungen in Ihrem Netzwerk zu benötigen.


    Herausforderungen bei der Netzwerksegmentierung

    Die Netzwerksegmentierung bietet erhebliche Vorteile, ihre korrekte Umsetzung kann jedoch auch eine Herausforderung sein. Im Folgenden sind einige der häufigsten Herausforderungen aufgeführt.

    Zu viel unternehmen

    Durch die Netzwerksegmentierung gewinnen Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Systeme, können aber schnell zu Mikromanagement führen. Dies kann passieren, wenn Sie versuchen, jeden Aspekt Ihres Netzwerks zu segmentieren oder sich nicht sicher sind, wie oder wo Sie anfangen sollen.

    Eine hochgranulare Segmentierung (auch Nanosegmentierung genannt) bedeutet für Sicherheits- und Betriebsteams mehr Aufwand, ohne nennenswerte Zusatzvorteile zu bieten. Sie erfordert mehr Netzwerkbarrieren und führt eher zu Engpässen für die Benutzer.

    Darüber hinaus erfordert die Segmentierung Ihres gesamten Netzwerks auf einmal mehr Planungsaufwand und kann zu Wiederholungsarbeiten führen. Es ist viel einfacher, zunächst nur wenige Segmente zu erstellen, damit Sie die Konfigurationen im Laufe der Zeit testen und verfeinern können.

    Nichtbeantworten von Warnungen

    Die Segmentierung eines Netzwerks schafft deutlich mehr Kanäle für Warnmeldungen und Audits, kann aber auch zu einer Informationsüberflutung führen. Erhalten Sicherheitsteams plötzlich doppelt so viele Warnmeldungen wie zuvor, werden Vorfälle wahrscheinlich übersehen oder ignoriert. Dies ist aus offensichtlichen Gründen problematisch; ein segmentiertes Netzwerk ist nur dann sinnvoll, wenn es die Sicherheit erhöht.

    Damit die Segmentierung funktioniert, benötigen Sie Tools und Lösungen, die Sie bei der Verarbeitung und Verwaltung zusätzlicher Verkehrsdaten unterstützen. Dies bedeutet häufig die Einführung von Systemen mit konfigurierbaren automatisierten Antworten. Dazu gehört auch der Einsatz von Lösungen, die Daten zentralisieren und so die Notwendigkeit einer individuellen Segmentüberwachung überflüssig machen.

    So verbessern Sie die Sicherheit der Netzwerksegmentierung weiter

    Nach der Segmentierung Ihres Netzwerks ist es verlockend, davon auszugehen, dass die Konfiguration in Ordnung ist und Sie mit der nächsten Konfiguration fortfahren möchten. Allerdings ändern sich Assets, Benutzer und Zugriffsmethoden. Um sich an diese Änderungen anzupassen, müssen Sie Ihre Segmentierungskonfigurationen regelmäßig überprüfen. Durch die Überprüfung können Sie sicherstellen, dass Ihre Systeme effizient und effektiv arbeiten.

    Darüber hinaus sollten Sie Ihre Segmentierungsmaßnahmen an veränderte Angriffsstrategien anpassen. Da Segmentierungsmethoden und -tools immer häufiger zum Einsatz kommen, finden Angreifer Wege, diese Systeme zu umgehen. Um die Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten, müssen auch Sie sich anpassen.


    Netzwerktransparenz: Ein Begleiter zu Segmentierungsstrategien

    Obwohl die Netzwerksegmentierung viele der oben genannten Vorteile bietet, sollten Unternehmen volle Transparenz über Netzwerke, Daten, Benutzer und Geräte haben. Sie sollten ihre Sicherheitsrichtlinien ständig überwachen und anpassen, um ihre eigenen Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Unternehmen können auch eine Zero-Trust-Netzwerkarchitektur in Betracht ziehen, um die Netzwerksegmentierung auf jeder Netzwerkebene durchzusetzen.

    Um die Transparenz von Netzwerken, Benutzern und Geräten weiter zu verbessern, setzen Unternehmen SIEM-Technologie ein, die alle Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführt, um nach Anomalien zu suchen und laterale Bewegungen, verteilte Angriffe und Änderungen im Benutzerverhalten über verschiedene Netzwerkzonen hinweg zu verfolgen.

    Die Exabeam Sicherheitsmanagement Platform ist ein SIEM der nächsten Generation, das unbegrenzt Protokolldaten sammelt, komplexe Bedrohungen mithilfe von Benutzer- und Entitätsverhaltensanalysen (UEBA) erkennt und die Reaktion auf Vorfälle automatisieren und orchestrieren kann. Dies bietet eine skalierbare, einfach zu verwaltende Infrastruktur für Netzwerktransparenz – eine wesentliche Ergänzung einer starken Netzwerksegmentierungsstrategie.

    Erfahren Sie mehr zum Thema Informationssicherheit:

    Erfahren Sie mehr über Exabeam

    Informieren Sie sich über die Exabeam-Plattform und erweitern Sie Ihr Wissen zur Informationssicherheit mit unserer Sammlung von Whitepapers, Podcasts, Webinaren und mehr.

    • Der Blog

      Wie Verhaltensanalysen die Einhaltung des australischen Protective Security Policy Framework (PSPF) stärken

    • Whitepaper

      Das Potenzial von KI in Sicherheitsoperationen freisetzen: Eine Einführung

    • Der Blog

      Das Unsichtbare sehen: Visualisierung und Schutz der KI-Agenten-Aktivität mit Exabeam und Google

    • Whitepaper

      10 Gründe, Ihr SIEM mit Verhaltensanalyse zu erweitern

    • Mehr anzeigen