Zum Inhalt springen

MAIRE entscheidet sich für Exabeam, um die globale Cyberabwehr zu stärken und SOC-Analysten effizienter zu machen -Mehr lesen

Wie Exabeam TDIR-Herausforderungen löst

Führung

Die Anforderungen an die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen (TDIR) waren noch nie so hoch wie heute. Unternehmen jeder Größe stehen vor der Herausforderung, Angreifern immer einen Schritt voraus zu sein. Hinzu kommen häufige Probleme wie eingeschränkte Transparenz, komplexe Untersuchungen und die Schwierigkeit, zwischen normalem und abnormalem Verhalten in ihren Umgebungen zu unterscheiden. Für Security Operations Center (SOCs) jeder Größe und Reifestufe erfordern diese Hürden eine praktische und effektive Lösung.

Exabeam definiert den TDIR-Ansatz mit einem innovativen Workflow neu, der die Effizienz und Wirksamkeit des SOC verbessert. Durch die Integration von schneller Datenaufnahme, einem Cloud-nativen Data Lake, blitzschneller Abfrageleistung, leistungsstarker Verhaltensanalyse und KI-gesteuerter Automatisierung verschiebt Exabeam die Cybersicherheit von reaktiv zu proaktiv. Dieser Leitfaden veranschaulicht, wie Exabeam einige der größten TDIR-Herausforderungen bewältigt, darunter:

  • Verbesserte Sichtbarkeit und SOC-Funktionen: Die Exabeam Security Operations Platform erweitert die Sichtbarkeit im gesamten TDIR-Workflow durch KI und Automatisierung und ermöglicht so eine schnellere Risikoidentifizierung, optimierte Untersuchungen und konsistente Reaktionen. Gleichzeitig werden die SOC-Funktionen durch standardisierte Ansätze und wiederholbare Workflows verbessert.
  • Optimierte Untersuchungen: Exabeam nutzt KI-gesteuerte Automatisierung und vorgefertigte Inhalte wie das MITRE ATT&CK-Framework, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Dazu gehört die Automatisierung von Aufgaben wie der Alarmtriage und der Vorfalluntersuchung, um konsistente, reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten und SOC-Analysten die Möglichkeit zu geben, sich auf kritische Aufgaben zu konzentrieren.
  • Unterscheidung zwischen normalem und abnormalem Verhalten: Exabeam UEBA-Technologie nutzt Analysen, maschinelles Lernen und Deep Learning, um riskantes Verhalten bei Benutzern, Entitäten und Peer-Gruppen zu identifizieren. Dies ermöglicht die Erkennung komplexer Bedrohungen wie Anmeldeinformationsmissbrauch, Insider-Bedrohungen und KI-generierte Angriffe und beschleunigt die Erkennungs- und Reaktionszeiten der Sicherheitsteams.

Warten Sie nicht, um Ihre TDIR-Strategie zu verbessern. Jetzt herunterladen!

Holen Sie sich den Leitfaden: Wie Exabeam TDIR-Herausforderungen löst

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie es ab, um diese Ressource herunterzuladen.