Warum Sie einen Incident-Response-Plan benötigen
E-Book
Bei Vorfällen stehen Sicherheitsteams unter enormem Druck. In einem so hektischen Umfeld befolgen sie möglicherweise nicht die richtigen Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle, um den Schaden zu begrenzen. Mangels der richtigen Informationen oder eines formellen Plans reagieren viele überreagiert, schalten zu viele Systeme ab oder patchen sie. Dadurch wird der Betrieb auf eine Weise unterbrochen, die das Geschäftsrisiko vergrößert. In manchen Fällen gehen durch die überstürzte Reaktion wertvolle forensische Informationen verloren, die zur Isolierung und Beseitigung eines Angriffs erforderlich sind.
Gehen Sie nicht davon aus, dass Notfallreaktionspläne nur für große, etablierte Unternehmen geeignet sind. Unternehmen jeder Größe und Reife erleben schwerwiegende Sicherheitsvorfälle, die effektiv bewältigt werden müssen. Laut dem Verizon-Bericht von 2021 ereigneten sich mehr als 45 % der Sicherheitsverletzungen in Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern.
Im Folgenden erläutern wir, warum ein Incident-Response-Plan ein entscheidender Bestandteil Ihrer Cybersicherheitsstrategie sein sollte. Dieses E-Book bietet wertvolle Richtlinien und Tipps für CISOs und Incident Responder zum Erfolg.
Holen Sie sich das E-Book: Warum Sie einen Incident-Response-Plan benötigen
Füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie es ab, um diese Ressource herunterzuladen.