Zum Inhalt springen

Exabeam wurde im Gartner ® Magic Quadrant™ für SIEM 2025 zum sechsten Mal als führend ausgezeichnet –Mehr lesen

Exabeam und Okta

Knapp

Angreifer nutzen bei Sicherheitsverletzungen häufig gestohlene Benutzeranmeldeinformationen, um auf kritische Unternehmensdaten zuzugreifen. Trotz des steigenden Risikos von Datenschutzverletzungen kämpfen viele Unternehmen mit anmeldeinformationsbasierten Bedrohungen, da ihnen eine Sicherheitslösung fehlt, die die Lücke zwischen Identitätsmanagement und Sicherheitskontrollen schließt.

Lösungen für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) bieten wertvolle Einblicke in die Authentifizierungs- und Zugriffsaktivitäten von Benutzern, liefern jedoch allein kein vollständiges Bild der Bedrohungen. Sicherheitsteams müssen Identitätsdaten zusammen mit Informationen aus anderen Sicherheitslösungen wie Servern, Endpunkten, Ausweislesern und Cloud-Diensten analysieren, um verdächtige Aktivitäten effektiv zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren.

Die Exabeam Security Operations Platform nutzt KI und Automatisierung, um Benutzer- und Entitätsverhaltensanalysen (UEBA) auf Okta-Daten anzuwenden und so ein umfassendes Profil des Benutzerverhaltens und der Zugriffsaktivitäten zu erstellen. Durch die Integration von Okta mit Exabeam können Sicherheitsteams UEBA nutzen, um Anomalien oder risikoreiches Verhalten im Zusammenhang mit Anmeldeinformationen oder Geräten zu erkennen. Diese leistungsstarke Kombination schließt die Lücke zwischen IAM und anderen Sicherheitstools und verbessert die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen (TDIR) über Cloud-Dienste, lokale Systeme und mobile Anwendungen hinweg.

Laden Sie diese Kurzbeschreibung herunter, um einen klaren Überblick über die wichtigsten Funktionen und Vorteile der Exabeam und Okta-Integration zu erhalten.