Zum Inhalt springen

Exabeam wurde im Gartner ® Magic Quadrant™ für SIEM 2025 zum sechsten Mal als führend ausgezeichnet –Mehr lesen

SOX-Compliance-Software: 10 Tools, die Sie im Jahr 2025 kennen sollten

  • 9 minutes to read

Inhaltsverzeichnis

    Was ist SOX-Software?

    SOX-Software unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung des US-amerikanischen Sarbanes-Oxley Act (SOX) von 2002. Ziel des Gesetzes ist es, die finanzielle Transparenz zu erhöhen und Unternehmensbetrug zu verhindern. Das Hauptziel der SOX-Software besteht darin, durch automatisierte Prozesse, Überwachungs- und Berichtsmechanismen sicherzustellen, dass Unternehmen die Anforderungen des Gesetzes einhalten.

    SOX-Software bietet typischerweise Tools für Auditmanagement, Risikobewertung, interne Kontrolldokumentation und Compliance-Überwachung. Diese Lösungen vereinfachen die Berichtsprozesse und erleichtern Unternehmen die Führung präziser Aufzeichnungen. Dies hilft Unternehmen, das Risiko finanzieller Ungenauigkeiten und regulatorischer Sanktionen zu reduzieren.

    Über diesen Erklärer:

    Dieser Inhalt ist Teil einer Serie überSOX-Konformität.


    Kernfunktionen der SOX-Software

    Angebote für SOX-Compliance-Software umfassen normalerweise die folgenden Funktionen.

    Audit-Management

    Mit dieser Funktion können Unternehmen interne Audits effizient planen, durchführen und überwachen. Durch die Automatisierung verschiedener Auditaufgaben können Unternehmen den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Durchführung von Audits reduzieren. Audit-Management-Tools bieten Einblicke und Analysen in Echtzeit und helfen so, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Zu ihren Funktionen gehören die Auditplanung, die Beweissicherung und die Pflege von Audit-Trails.

    Mehr erfahren:

    Lesen Sie unsere ausführliche Erklärung zum SOX-Audit.

    Risikobewertung und -management

    Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, systematische Risikobewertungen durchzuführen, Schwachstellen zu identifizieren und entsprechende Kontrollen zu implementieren. Durch einen strukturierten Ansatz für das Risikomanagement unterstützt die SOX-Software Unternehmen dabei, ihre Vermögenswerte zu priorisieren und zu schützen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen. Zu den Risikomanagementfunktionen gehören häufig Risikobewertungsrahmen, Risikobewertungen und Risikominderungspläne.

    Internes Kontrollmanagement

    Die SOX-Compliance erfordert die Erstellung, Dokumentation und Überwachung interner Kontrollen, um deren Wirksamkeit sicherzustellen. Diese Kontrollen sind unerlässlich, um Betrug zu verhindern, die Richtigkeit von Finanzunterlagen sicherzustellen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. SOX-Software unterstützt die Entwicklung und Implementierung interner Kontrollen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören Kontrollmapping, Tests und Korrekturmaßnahmen.

    Compliance-Überwachung und -Berichterstattung

    Tools zur Compliance-Überwachung und -Berichterstattung ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Compliance-Aktivitäten und erstellen Berichte zum Compliance-Status. Durch die Automatisierung der Compliance-Überwachung reduziert SOX-Software das Risiko von Compliance-Verstößen und damit verbundenen Strafen. Zu den Berichtsfunktionen gehören häufig anpassbare Dashboards, geplante Berichte und Prüfpfade. Automatisierte Warnmeldungen und Benachrichtigungen tragen zur Einhaltung von Compliance-Fristen bei.

    Dokumentation und Aufzeichnung

    Die Software bietet eine zentrale Speicherung aller Compliance-relevanten Dokumente und gewährleistet so einen einfachen Zugriff und Abruf bei Bedarf. Eine effektive Dokumentation ist unerlässlich, um die Compliance bei Audits und behördlichen Prüfungen nachzuweisen. Zu den wichtigsten Funktionen in diesem Bereich gehören die Versionskontrolle von Dokumenten, die sichere Speicherung und Aufbewahrungsrichtlinien.

    Tipps vom Experten

    Steve Moore

    Steve Moore ist Vice President und Chief Security Strategist bei Exabeam. Er entwickelt Lösungen zur Bedrohungserkennung und berät Kunden zu Sicherheitsprogrammen und der Reaktion auf Sicherheitsverletzungen. Er ist Moderator des „The New CISO Podcast“, Mitglied des Forbes Tech Council und Mitbegründer von TEN18 bei Exabeam.

    Meiner Erfahrung nach können Ihnen die folgenden Tipps dabei helfen, die Softwaretools zur SOX-Compliance besser zu nutzen:

    Nutzen Sie die automatisierte Kontrollvalidierung: Validieren Sie Kontrollen regelmäßig mit automatisierten Skripten, die reale Szenarien simulieren. So stellen Sie sicher, dass Kontrollen nicht nur vorhanden sind, sondern auch unter verschiedenen Bedingungen wirksam sind.

    Integrieren Sie SOX-Software mit Threat Intelligence Feeds: Verbessern Sie die Sicherheit der SOX-Compliance, indem Sie Threat Intelligence Feeds in Ihre SOX-Software integrieren. Dies kann Ihnen helfen, neu auftretende Bedrohungen zu erkennen und Ihre Kontrollumgebung entsprechend anzupassen.

    Automatisieren Sie die Sammlung und Aggregation von Beweismitteln: Nutzen Sie Tools, die die Sammlung und Aggregation von Beweismitteln für Audits automatisieren. Dies entlastet Compliance-Teams und stellt sicher, dass die Beweise bei Audits konsistent, vollständig und leicht zugänglich sind.

    Passen Sie Dashboards für mehr Transparenz auf Führungsebene an: Erstellen Sie Dashboards auf Führungsebene, die vereinfachte, umfassende Übersichten über Compliance-Status, Risikopotenzial und wichtige Probleme bieten. Dies unterstützt eine bessere Entscheidungsfindung und eine schnellere Reaktion auf neu auftretende Risiken.

    Nutzen Sie funktionsübergreifende Datenanalysen: Kombinieren Sie SOX-Compliance-Daten mit anderen Geschäftsanalysen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die isoliert betrachtet möglicherweise nicht offensichtlich sind, wie etwa die Korrelation zwischen betrieblichen Ineffizienzen und Compliance-Lücken.


    Bemerkenswerte SOX-Compliance-Lösungen und -Tools

    1. SolarWinds Security Event Manager

    SolarWinds Security Event Manager (SEM) ist eine SIEM-Lösung (Security Information and Event Management) zur Verbesserung der Sicherheitslage und zur Gewährleistung der Einhaltung verschiedener Vorschriften, einschließlich SOX. SEM zentralisiert die Protokollerfassung und -normalisierung und ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit zu überwachen und darauf zu reagieren.

    Hauptmerkmale:

    • Zentralisierte Protokollerfassung und -normalisierung: Sammelt und normalisiert Protokolle aus verschiedenen Quellen in ein gemeinsames Format, um die Analyse und Untersuchung zu erleichtern.
    • Automatisierte Bedrohungserkennung und -reaktion: Verwendet integrierte Korrelationsregeln und einen integrierten Threat Intelligence Feed, um potenzielle Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und darauf zu reagieren.
    • Integrierte Compliance-Reporting-Tools: Vereinfacht das Compliance-Reporting für SOX, HIPAA, PCI DSS und andere Vorschriften mit vorgefertigten Berichten und auditerprobten Tools.
    • Dashboard und Benutzeroberfläche: Verfügt über ein einfaches Dashboard, das schnellen Zugriff auf wertvolle Protokolldaten und Erkenntnisse ermöglicht, ohne dass umfassende Fachkenntnisse erforderlich sind.
    • Integrierte Dateiintegritätsüberwachung: Überwacht Dateiänderungen, Verzeichniszugriffe und Datenbewegungen, um die Datenintegrität sicherzustellen und nicht autorisierte Änderungen zu erkennen.
    • Zugängliche Lizenzierung: Bietet eine Lizenzierung basierend auf der Anzahl der Protokolle ausgebenden Quellen statt auf dem Protokollvolumen, was die Kosteneffizienz erhöht.

    2. LogicManager

    LogicManager bietet eine SOX-Compliance-Lösung zum Schutz von Unternehmen und Investoren durch einfachere Compliance-Tests und verbesserte Governance. Diese Lösung unterstützt Unternehmen bei der Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen, der Dokumentation und Prüfung von Kontrollen sowie der Verfolgung von Problemen bis zur Lösung mithilfe aussagekräftiger Berichte.

    Hauptmerkmale:

    • Wesentlichkeitsbeurteilungen und Kontrolldokumentation: Führt Wesentlichkeitsbeurteilungen durch, um die Bedeutung verschiedener Finanzelemente zu bestimmen, und hilft bei der Dokumentation interner Kontrollen zur Bewältigung identifizierter Risiken.
    • Kontrolltests und Problemverfolgung: Ermöglicht das Testen interner Kontrollen und verfolgt Probleme bis zur Lösung, um sicherzustellen, dass Schwachstellen umgehend behoben werden.
    • Beweissammlung für SOX-Bescheinigungen: Vereinfacht die Sammlung der für SOX-Bescheinigungen erforderlichen Beweise und macht den Compliance-Prozess effizienter und zuverlässiger.
    • Automatisiertes Aufgabenmanagement: Bindet relevante Parteien mit automatisierten Aufgaben, Benachrichtigungen und Erinnerungen in Abhilfemaßnahmen ein, um die Einhaltung der Vorschriften aufrechtzuerhalten.
    • Echtzeitberichte und Dashboards: Bietet zugängliche Aufgabenlisten, Echtzeitwarnungen und Dashboards zur Überwachung des Status von SOX-Compliance-Aktivitäten.

    3. Netwrix Auditor

    Netwrix Auditor ist eine IT-Audit-Software, die den Aufwand für IT-Audits reduziert, indem sie Sicherheitsbedrohungen erkennt, Compliance-Vorgaben erfüllt und die Effizienz des IT-Teams steigert. Die Lösung bietet einen konsolidierten Prüfpfad für verschiedene IT-Systeme. So können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern, den Compliance-Audit-Prozess vereinfachen und den IT-Betrieb optimieren.

    Hauptmerkmale:

    • Risikobewertung und -minderung: Identifiziert Sicherheitslücken, wie etwa übermäßige Berechtigungen und inaktive Benutzer, und schlägt Korrekturmaßnahmen vor, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
    • Schutz sensibler Daten: Lokalisiert sensible Daten im gesamten IT-Ökosystem, überprüft Zugriffsberechtigungen und überwacht Aktivitäten rund um kritische Assets, um die Datensicherheit zu gewährleisten (erfordert Netwrix Datenklassifikation).
    • Änderungs-, Zugriffs- und Konfigurationsberichte: Liefert relevante Informationen schnell durch vorgefertigte Berichte, sodass Skripte, Protokolldateien und Tabellenkalkulationen nicht mehr erforderlich sind.
    • Benutzerzugriffsüberprüfungen: Delegiert Zugriffsüberprüfungen an Dateneigentümer, sodass diese Berechtigungen genehmigen oder Änderungen anfordern können, und setzt dabei das Prinzip der geringsten Berechtigungen durch.
    • Bedrohungswarnungen in Echtzeit: Bietet sofortige Warnungen bei verdächtigen Aktivitätsmustern und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle.
    Netwrix Auditor
    Source: Netwrix

    4. Prüfungsausschuss

    AuditBoard ist eine SOX- und interne Kontrollmanagement-Software zur Vereinfachung von Compliance-Prozessen innerhalb einer modernen, vernetzten Risikoplattform. Diese Lösung bietet Echtzeit-Einblicke, Automatisierung und vereinfachte Dokumentation, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer internen Kontrollumgebung zu unterstützen.

    Hauptmerkmale:

    • Echtzeit-Einblicke: Verwendet visuelle Dashboards und gebrauchsfertige Berichte, um sofortige Einblicke in den Status interner Kontrollprogramme zu bieten und so bei der Identifizierung von Problemen und Bereichen zu helfen, die Aufmerksamkeit erfordern.
    • Internes Kontrollmanagement: Automatisiert Verwaltungsaufgaben, vereinfacht Test- und Zertifizierungsprozesse und unterstützt SOX und andere interne Kontrollberichte.
    • Vereinfachte Dokumentation: Synchronisiert Aktualisierungen von Kontrollen sofort über Prozessdokumente, Risikokontrollmatrizen (RCMs) und Problemprotokolle hinweg, wodurch Versionskontrollprobleme vermieden und Konsistenz sichergestellt werden.
    • Automatisierung und Analyse: Bietet eine flexible, codefreie Audit-Analyselösung, die sich in bevorzugte Analyseanwendungen integrieren lässt und Teams Kontrolle bietet.
    • Automatisierung wiederkehrender Aufgaben: Erstellt und initiiert automatisch wiederkehrende Aufgaben, wie z. B. Kontrollzertifizierungen, wodurch Ressourcen freigegeben und der Verwaltungsaufwand reduziert werden.

    5. MetricStream-Plattform

    Die MetricStream-Plattform ist eine konfigurierbare SOX-Compliance-Management-Lösung mit einer mobilfähigen, personalisierten Benutzeroberfläche für Compliance-Experten. Sie unterstützt Kontrolltests, Risikobewertungen und Problembehebung.

    Hauptmerkmale:

    • Zentralisierter Compliance-Rahmen: Richtet einen zentralisierten Rahmen für die SOX-Compliance ein, der Prozesse, Risiken, Kontrollen und Finanzkonten umfasst, die in entsprechenden Hierarchien organisiert sind.
    • Risikobewertungen: Plant und terminiert Risikobewertungen, definiert ihren Umfang und weist die Verantwortung zu. Bewertet Risiken anhand von Auswirkung und Wahrscheinlichkeit, bewertet die Wirksamkeit der Kontrolle und dokumentiert Risikobewertungen mithilfe einer Risiko- und Kontrollmatrix.
    • Kontrolltests und Dokumentation: Ermöglicht die Planung und Gestaltung von Kontrolltests, die Definition von Testparametern und deren Zuweisung an Kontrollverantwortliche. Integrierte Standardvorlagen unterstützen Kontrolltests, wobei Dokumente zentral gespeichert werden und ein sicherer, rollenbasierter Zugriff möglich ist.
    • SOX-Zertifizierungsmanagement: Erstellt Pläne, Fragebögen und Zeitpläne für SOX-Zertifizierungen gemäß Abschnitt 302 und 404. Stellt Unterzertifizierungsberichte bereit, um sicherzustellen, dass alle internen Kontrollaufgaben effektiv ausgeführt werden.
    • Automatisierte Problembehebungs-Workflows: Beschleunigen Sie Aktionspläne zur Problembehebung durch automatisierte Workflows, Benachrichtigungen und Berichtsprozesse. KI/ML-Funktionen helfen dabei, Problemklassifizierungen und Aktionspläne schnell zu identifizieren und zu empfehlen.

    6. Workiva

    Workiva bietet eine SOX-Compliance-Plattform, die alle Aspekte des SOX-Prozesses durch die Integration von Daten, Prozessen und Teams in einer einzigen Plattform abdeckt. Mit rollenbasierten Berechtigungen und Echtzeit-Zusammenarbeit verbessert Workiva die Genauigkeit, spart Zeit und ermöglicht proaktives Risikomanagement. Dies ermöglicht Unternehmen die Verwaltung von Audits, SOX, ESG und Finanzberichten.

    Hauptmerkmale:

    • Zentralisierte Daten und Arbeitsabläufe: Integriert alle Aspekte des SOX-Prozesses, einschließlich Umfangsbestimmung, Tests, Problemmanagement und Zertifizierungen, in eine Plattform.
    • Automatisierung von Compliance-Aufgaben: Automatisiert zeitaufwändige SOX-Aufgaben wie Dokumentationsaktualisierungen, PBC-Anfragen und Test-Workflows.
    • Eine einzige Quelle der Wahrheit: Gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform, auf der alle Teammitglieder mit denselben Daten arbeiten, wodurch doppelte Anstrengungen vermieden und aktuelle Informationen sichergestellt werden.
    • Integrierte KI und automatisierte PBC-Anfragen: Steigert die Produktivität durch integrierte KI-Funktionen und Automatisierung von PBC-Anfragen.
    • Zusammenarbeit in Echtzeit: Ermöglicht die Zusammenarbeit und direkte Kommentierung während der Planungsphase, erhöht die Transparenz und beschleunigt die Entscheidungsfindung.

    7. Resolver

    Resolver bietet eine webbasierte SOX-Compliance-Anwendung zur Vereinfachung von SOX-Aktivitäten mit dem Ziel, Kosten zu senken. Sie ersetzt umständliche Excel-Tabellen, E-Mails und freigegebene Laufwerke und bietet eine einheitliche Lösung für die Verwaltung der SOX-Compliance.

    Hauptmerkmale:

    • Umfangsbestimmung und Planung: Verwendet einen Top-Down-Ansatz auf Risikobasis, um die Prüfungsbemühungen auf die kritischsten Risiken und Kontrollen zu konzentrieren.
    • Aktualisierungen der Dokumentation: Ermöglicht Prozess- und Kontrolleigentümern, Beschreibungen, Diagramme sowie Risiko- und Kontrollmatrizen zu überprüfen und zu aktualisieren und so sicherzustellen, dass die gesamte Dokumentation aktuell und genau ist.
    • Probleme und Aktionspläne: Ermöglicht das Erstellen, Überprüfen und Genehmigen von Problemen mit automatisierter Kommunikation zur rechtzeitigen Behebung.
    • Testen: Vereinfacht die Zuweisung von Testteams und die Planung wichtiger Termine. Bietet Zugriff auf eine Bibliothek mit Kontrolltestverfahren und ermöglicht Rückschlüsse auf Kontrolldesign und Betriebseffizienz, indem Probleme zur Behebung identifiziert und Kontrollen für Rollforward-Tests gekennzeichnet werden.
    • Berichterstattung und Überwachung: Bietet Echtzeitzugriff auf Informationen zu Status, Ergebnissen, Nachweisen und Aufgaben und integriert diese Daten in die vierteljährliche Berichterstattung.

    8. Sorgfältiger HighBond

    Diligent HighBond bietet eine SOX-Compliance-Lösung zur Vereinfachung, Zentralisierung und Beschleunigung des SOX-Programms eines Unternehmens. Diese Plattform trägt zur Schaffung einer Kontrollumgebung bei, verbessert die Beziehungen zu externen Prüfern und mindert das Risiko von Strafen und Bußgeldern.

    Hauptmerkmale:

    • Zentralisiertes SOX-Management: Konsolidiert alle Daten, Dokumentationen und Prozesse auf einer einzigen Plattform und ermöglicht so Verantwortlichkeit und Zugriff. Dies umfasst Risiko- und Kontrolldefinitionen, Bewertungen und Tests.
    • Vereinfachte Prozesse: Verwendet vorkonfigurierte SOX-Vorlagen und Frameworks, um Konsistenz und Genauigkeit im gesamten Programm sicherzustellen. Kontinuierliche Kontrolltests und automatisierte Workflows helfen, Risiken früher zu erkennen, Fehler zu reduzieren und Teams von administrativen Aufgaben zu entlasten.
    • Echtzeit-Transparenz: Zentralisiert Kontrolltests, Transaktionsüberwachung und Ausnahmemanagement in Visualisierungs-Storyboards. Die Berichterstellung per Mausklick bietet Führungskräften und Kontrollverantwortlichen sofortige Einblicke in den SOX-Compliance-Status.
    • Analyse und Workflow-Automatisierung: Ermöglicht eine schnelle Skalierung von Teamaktivitäten und liefert Erkenntnisse mit erweiterten Analyse- und Workflow-Automatisierungsfunktionen.
    • HighBond-Integrationen: Kombiniert Daten aus verschiedenen Systemen und Software, um einen einheitlichen Ansatz für das SOX-Compliance-Management bereitzustellen.

    9. ZenGRC

    ZenGRC bietet eine GRC-Lösung (Governance, Risk und Compliance) zur Verwaltung von Compliance und Risiken. ZenGRC wurde von GRC-Experten entwickelt und eignet sich für Organisationen mit komplexen GRC-Anforderungen. Es bietet anpassbare Prozesse, mehr Transparenz bei unternehmensweiten Aktivitäten und effiziente Audit-Management-Funktionen.

    Hauptmerkmale:

    • Anpassbare GRC-Prozesse: Unterstützt die Anpassung von GRC-Prozessen an die Anforderungen der Organisation und stellt sicher, dass Compliance und Risikomanagement mit den Geschäftszielen in Einklang stehen.
    • Zentralisiertes Aufzeichnungssystem: Standardisiert und dokumentiert Strategien durch die Abstimmung von Mitarbeitern, Prozessen und Technologien, wodurch Geschäftsziele schneller erreicht und gleichzeitig die Komplexität reduziert werden können.
    • Audit-Management: Verwaltet die Beweissammlung, Kontrollbewertungen und andere Aufgaben und stellt aktuelle Informationen zu Fortschritt, Status und allgemeiner Compliance-Haltung sicher.
    • Dynamische Risikobewertung: Bietet anpassbare Risikoberechnungen und eine Bewertung mit mehreren Variablen, wodurch eine ganzheitliche Sicht auf die Risiken im gesamten Unternehmen und die Priorisierung der Maßnahmen ermöglicht wird.
    • Lieferanten- und Drittanbieter-Risikomanagement: Automatisiert Fragebögen und Bewertungen, um die Lieferantenbeziehungen zu verbessern, den internen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die Transparenz in Bezug auf Drittanbieterrisiken zu erhöhen.

    10. Doppelte Überprüfung

    DoubleCheck bietet eine Compliance-Management-Lösung zur Verwaltung des SOX-Kontrollrahmens. Diese webbasierte Lösung unterstützt Managementteams bei der Durchführung von Kontrollbewertungen und -tests, der Problemverwaltung und -behebung sowie bei der Nutzung von Frameworks von Drittanbietern wie COSO und CobIT.

    Hauptmerkmale:

    • Zentralisiertes SOX-Management: Bietet eine sichere Plattform zum Dokumentieren von Prozessen und Kontrollen, Ausführen von Bewertungen und Tests, Festlegen von Eigentumsrechten und Verwalten der Lösung identifizierter Probleme.
    • Automatisierung von Compliance-Prozessen: Konfiguriert benutzerspezifische Bildschirme und Workflows für Tests, Überprüfungen und Problemmanagement und ermöglicht so die automatische Zusammenfassung und Analyse von Ergebnissen über verschiedene Dimensionen hinweg, z. B. Prozess, Organisation, Risiko, Regulierung und Geschäftseinheit.
    • Echtzeitüberwachung und -berichterstattung: Bietet visuelle Tools, automatische Benachrichtigungen sowie konfigurierbare Berichte und Dashboards, um die Beteiligten über Status, Ergebnisse, Mängel und Sanierungspläne auf dem Laufenden zu halten.
    • Wachstum und Skalierbarkeit: Unterstützt inkrementelle Compliance-Frameworks und andere GRC-Funktionen wie Risiko- oder Auditmanagement mit einfachen Software-Upgrades und Datenaustausch zwischen Modulen.

    So wählen Sie SOX-Software aus

    Bei der Auswahl einer SOX-Softwarelösung sollten Unternehmen die folgenden Schritte ausführen.

    Bewerten Sie Ihre Geschäftsanforderungen und Compliance-Anforderungen

    Verschiedene Organisationen verfügen über individuelle Betriebsstrukturen, Risikoprofile und regulatorische Verpflichtungen. Identifizieren Sie die wichtigsten Bereiche, in denen Compliance am wichtigsten ist, und die Funktionen, die diese Anforderungen erfüllen.

    Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Komplexität der internen Kontrollen, das Volumen der Finanztransaktionen und den Umfang der Auditprozesse. Diese Bewertung hilft dabei, die wesentlichen Funktionen zu bestimmen, die die SOX-Software zur Unterstützung der Compliance bieten muss.

    Integrationsmöglichkeiten und Skalierbarkeit bewerten

    Stellen Sie sicher, dass sich die Software nahtlos in die vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lässt, einschließlich ERP-Systemen, Finanzsoftware und anderen Compliance-Tools. Diese Integration ermöglicht einen reibungslosen Datenfluss und steigert die Effizienz von Compliance-Prozessen.

    Berücksichtigen Sie außerdem die Skalierbarkeit der Software. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens können sich auch Ihre Compliance-Anforderungen ändern und erweiterte Funktionen oder mehr Kapazität erfordern. Wählen Sie eine SOX-Softwarelösung, die mit Ihrem Unternehmen skalierbar ist und die Möglichkeit bietet, bei Bedarf Benutzer, Module oder Funktionen ohne größere Unterbrechungen hinzuzufügen.

    Berücksichtigen Sie UI/UX und Support-Services

    Eine benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiver Navigation und klaren Anweisungen erleichtert dem Team die Verwendung der Software, verkürzt die Lernkurve und steigert die Produktivität.

    Bewerten Sie außerdem die Supportleistungen des Softwareanbieters. Umfassender Support, einschließlich Schulungsressourcen, Kundenservice und technischer Unterstützung, trägt dazu bei, dass das Team die Software effektiv nutzen und auftretende Probleme lösen kann.


    SOX-Konformität mit der Exabeam SOC-Plattform

    Das Verständnis der Anforderungen der Verordnung ist nur die halbe Miete, wenn es um die Einhaltung der SOX-Vorschriften geht. Um die Compliance effektiv zu erreichen, benötigen Sie die richtige Technologie. Tools, die Ihnen helfen, die richtigen Daten zu sammeln und die von den SOX-Vorschriften geforderten Sicherheitskontrollen und -maßnahmen einzurichten, helfen Ihnen, die Compliance schneller zu erreichen und Risiken für Ihr Unternehmen zu reduzieren.

    Als führendes SIEM und XDR der nächsten Generation bietet Exabeam Fusion eine Cloud-basierte Lösung zur Bedrohungserkennung und -reaktion. Exabeam Fusion kombiniert Verhaltensanalyse und Automatisierung mit bedrohungszentrierten, ergebnisorientierten Anwendungspaketen. Es kann dazu beitragen, das allgemeine Sicherheitsprofil Ihres Unternehmens zu verbessern und Sie besser für die Einhaltung von Vorschriften wie SOX gerüstet zu machen.

    Mehr erfahren:

    Weitere Informationen finden Sie auf der Exabeam Compliance-Seite.

    Erfahren Sie mehr über Exabeam

    Informieren Sie sich über die Exabeam-Plattform und erweitern Sie Ihr Wissen zur Informationssicherheit mit unserer Sammlung von Whitepapers, Podcasts, Webinaren und mehr.

    • Bericht

      2025 Gartner ® Magic Quadrant™ für SIEM

    • Der Blog

      Wie Exabeam Unternehmen bei der Anpassung an Australiens Datenschutzreformen unterstützt

    • Der Blog

      Lehren aus dem Angriff auf das Finanzministerium

    • Der Blog

      Wie Netzwerküberwachung Banken hilft, Betrug und Zahlungsangriffe zu stoppen, bevor sie sich ausbreiten

    • Mehr anzeigen