
Das Spiel verändern
Die ExaGals begannen als Initiative unseres damaligen CEO, heutigen Vorstandsvorsitzenden und Mitbegründers Nir Polak, als er eine Handvoll Frauen bei Exabeam auswählte, um die Unternehmenskultur zu prägen. Im Laufe der Zeit ist unsere Mission gewachsen. Heute wendet sich die ExaGals-Community an Frauen in der gesamten Technologiebranche und bietet ihnen Möglichkeiten zur Karriereentwicklung, Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung.
Am Anfang
Die Entstehungsgeschichte
Die erste Version von ExaGals wurde ein Jahr nach der Gründung von Exabeam eingeführt. Es gab eine Handvoll Frauen im Unternehmen, und Nir Polak, Mitgründer und ehemaliger CEO und Vorstandsvorsitzender, bat drei von ihnen, ein Komitee für Unternehmenskultur zu gründen.
Kultur war (und ist) bei Exabeam von größter Bedeutung. Damals war das Unternehmen klein genug, um fröhlich, locker und impulsiv zu sein, aber groß genug, um ein Team zu brauchen, das diese unbändige, junge Energie in eine stimmige Unternehmenskultur integrieren konnte. Nir war überzeugt, dass diese drei Frauen die Werte, Verhaltensweisen und Einstellungen verkörperten, die er sich bei Exabeam wünschte, und wollte sie unterstützen, wenn weitere Frauen in das Unternehmen eintraten.
Es begann mit einem Budget für monatliche Mittagessen und wuchs so stark an, dass es schließlich einen Namen brauchte, um seine Wirkung und seinen Einfluss erkennbar zu machen. Das Präfix „Exa“ war sinnvoll, und „Gal“ hatte als Abschluss des Namens zwei Bedeutungen: die erste war ein klassisches und verständliches Synonym für „Frau“ und die zweite, weniger bekannte Bedeutung war eine Maßeinheit für die Erdbeschleunigung.
Das Wachstum von Exabeam war enorm, daher passte die Metapher. Und sie passte auch kulturell: Die ExaGals pflegten die Werte und die Identität der Mitarbeiter von Exabeam und trugen dazu bei, die Unternehmenskultur zu formen, die wir heute haben.

Jetzt
Wie sich ExaGals entwickelt hat
Je mehr Frauen in das Unternehmen eintraten, desto mehr Ideen und Inspirationen brachten sie mit, wie die Energie der ExaGals eingesetzt werden sollte. Die Mission der ExaGals verlagert sich immer stärker nach außen und konzentriert sich auf Frauen in der breiteren Technologie-Community und darüber hinaus.
Eine der Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit ist der Mangel an qualifizierten Hochschulabsolventinnen. Wir hoffen, dass wir durch die Unterstützung von Programmen, die Frauen und Mädchen die Möglichkeiten einer Ausbildung und Karriere im Technologiebereich aufzeigen, dazu beitragen können, den Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit zu beheben. Wir bringen neue Perspektiven und Problemlösungskompetenzen in eine Branche, die einen multidisziplinären Ansatz zum Schutz vor Angreifern erfordert. Vielfalt verbessert die Gesamtleistung von Sicherheitsteams deutlich – ein Bereich, in dem wir überzeugt sind, dass eine neue Denkweise hilfreich sein kann.
Wer weiß, wie viele weitere Iterationen des Programms es geben wird und wie viele Frauen die ExaGals noch unterstützen werden. Fazit: Egal, wie klein Sie sind oder wie groß Ihre Mission ist, es ist wichtig, sich weiterhin selbst zu bewerten, das Wesentliche zu verfeinern und die Fragen zu stellen, die Ihnen weiterhelfen. Legen Sie los und geben Sie Gas.

