Zum Inhalt springen

Exabeam wurde im Gartner ® Magic Quadrant™ für SIEM 2025 zum sechsten Mal als führend ausgezeichnet –Mehr lesen

Exabeam platform integrations enable a holistic view across hundreds of vendors and products

Exabeam-Integrationen: Womit es funktioniert

Die Integrationen der Exabeam-Plattform ermöglichen eine ganzheitliche Sicht auf Hunderte von Anbietern und Produkten, ob vor Ort oder in der Cloud. Exabeam unterstützt Ihre Best-of-Breed-Technologiestrategie und vermeidet die Abhängigkeit von einem Anbieter.

Demo anfordern Plattform-Tour
680+

Produktintegrationen

21

risikoorientierte Anwendungsfälle

350+

einzigartige Lieferantenquellen

6

Bedrohungsquellen sind IoCs

OFFENE PLATTFORM FÜR MEHR SICHTBARKEIT

Exabeam Plattformintegrationen

Exabeam erfasst Daten aus IT- und Sicherheitsprodukten, um das gesamte Ereignisspektrum abzubilden. Durch die Kombination von Erkenntnissen aus Hunderten von lokalen, Cloud- und Kontextquellen, einschließlich kommerzieller Threat Intelligence-Feeds, können Teams Ereignisse und durch maschinelles Lernen verursachte Anomalien hervorheben, die oft unentdeckt bleiben.

  • Über 350 Anbieter decken 680 Sicherheitstools ab
  • Optionen für lokale Site- und Cloud-Sammlungen
  • Über 9.500 vorgefertigte Protokollparser
Exabeam Plattformintegrationen

EINFACHER EINSTIEG MIT EXABEAM

Exabeam Common Information Model

Das CIM definiert die Struktur der Sicherheitsereignisse für Exabeam. Dieses hierarchische Framework wird im gesamten TDIR-Workflow verwendet. Das Exabeam Modell wird offen mit Technologiepartnern geteilt, um umfassendere und engere Integrationen zu unterstützen.

  • Erstellen Sie in wenigen Minuten einen neuen Protokollparser
  • Schnell und einfach neue Zusammenhänge aufbauen
  • Verwenden Sie Threat Intelligence Service, um Indikatoren für die Kompromittierungserkennung hinzuzufügen
Exabeam Common Information Model

DATENEINNAHME ZU ERGEBNISSEN ZUGEORDNET

Schnelles und einfaches Daten-Onboarding

In die Exabeam Plattform eingespeiste Daten werden sofort für die Erkennung und Meldung von Anomalien und Korrelationsregeln durch maschinelles Lernen (ML) vorbereitet. Die Outcomes Navigator-App trägt zur Verbesserung Ihrer Sicherheitslage bei. Sie bietet Diagnosefunktionen, die die Datenaufnahme Anwendungsfällen und MITRE ATT&CK-Abdeckung zuordnen und Verbesserungsvorschläge liefern.

  • Integrieren Sie eine neue Datenquelle in wenigen Minuten
  • Testen und überwachen Sie die Parsing-Qualität in Echtzeit
  • An den Ergebnissen des Anwendungsfalls ausrichten
Schnelles und einfaches Daten-Onboarding

So funktioniert es

Wie können wir helfen? Sprechen Sie mit einem Experten.

Kontaktieren Sie uns

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die vorhandenen konfigurierten Datenquellen anzeigen?

Auf jeden Fall! Sie finden alle aktuellen Protokollquellen mit vorgefertigten Parsern hier, übersichtlich nach Anbieter sortiert, damit Sie sie leicht nachschlagen können.

Wie oft werden neue Updates und Funktionen veröffentlicht?

Exabeam arbeitet mit einem monatlichen Release-Zyklus und nutzt unsere Cloud-native Architektur, um regelmäßig neue Funktionen und Updates einzuführen. Wir arbeiten im Rahmen von Early-Release-Programmen mit ausgewählten Kunden und Partnern zusammen, um neue Funktionen basierend auf kontinuierlichem Feedback zu testen und zu verfeinern.

Wie kann ich eine neue Integration oder Datenquelle für Exabeam anfordern?

Besuchen Sie die Exabeam Community und folgen Sie den Anweisungen zum Öffnen von Support-Tickets und Einreichen von Funktionsanfragen. Die Self-Service-Funktion vereinfacht den Prozess und ermöglicht es Benutzern, Probleme zu melden, neue Collector-Module anzufordern oder Integrationen vorzuschlagen.

Kann ich mein aktuelles SIEM behalten und Exabeam als Erweiterung verwenden?

Absolut. Viele Kunden integrieren Datenfeeds aus verschiedenen SIEM-Systemen wie Splunk, Microsoft Sentinel, IBM Qradar, OpenText ArcSight, McAfee Nitro, Sumo Logic und Google Cloud Pub/Sub. Exabeam bietet schnelle Integration und Mehrwert und erweitert Ihr bestehendes SIEM mit UEBA und effizienten Workflows, ohne dass eine umfangreiche Umschulung des Teams erforderlich ist.

Bietet Exabeam Diagnose- und Integritätsprüfungen für Datenintegrationen an?

Ja, über Service Haelth and Consumption. Dieses Dashboard ermöglicht es Kunden, das Datenaufnahmevolumen nach Datenquelle im Zeitverlauf zu überwachen und Warnmeldungen bei abnormalen Datenmengen, wie z. B. defekten Links, zu erhalten. Die Live Tail-Funktion in der Log Stream-Anwendung zeigt außerdem aktuelle Ereignisflüsse an.

„Wir freuen uns, unseren Kunden, die sowohl die Microsoft Defender Suite als auch Microsoft Sentinel nutzen, die Möglichkeit zu bieten, den Exabeam Cloud Collector zu nutzen, um die marktführenden TDIR-Workflows und -Analysen von Exabeam zu integrieren. Diese Integration ermöglicht uns eine nahtlose Integration und Erweiterung von Exabeam auf Microsoft Sentinel.“

  • The Missing Link - Exabeam Customer
  • Nick Forster

    Leiter der Sicherheitsoperationen | Das fehlende Bindeglied

Kundenbericht lesen Alle Kundenberichte ansehen

Sehen Sie Exabeam in Aktion

Fordern Sie weitere Informationen an oder fordern Sie eine Demo der leistungsstärksten Plattformen der Branche zur Bedrohungserkennung, -untersuchung und -reaktion (TDIR) an.

Mehr erfahren:

  • Ob selbstgehostetes oder Cloud-natives SIEM das Richtige für Sie ist
  • So erfassen und überwachen Sie Daten im Cloud-Maßstab
  • Warum es wichtig ist, ungewöhnliches Benutzer- und Geräteverhalten zu erkennen
  • So bewerten und profilieren Sie die Benutzeraktivität automatisch
  • Verschaffen Sie sich mithilfe der Vorfallzeitleisten einen vollständigen Überblick
  • Warum Playbooks helfen, die nächste richtige Entscheidung zu treffen
  • Unterstützen Sie Compliance-Vorgaben

Preisgekrönte Marktführer im Bereich Sicherheit

  • Cyber Security Excellence Awards 2025 - Winner
  • CRN Security 100 | 2025
  • Inc. 5000 | 2022
  • InfoSec Innovator Awards 2024
  • The Cyber Influencer of the Year | 2024
  • Google Cloud Partner of the Year 2024 Award